Die Roboterfabrik Lüneburg: Wie die Robotik nach Nordostniedersachsen kommt

Noch immer gibt es Industriearbeiter*innen, die acht Stunden am Tag Kartons falten, Schrauben sortieren oder Maschinen mit dem immer gleichen Werkstück beschicken. „Diese eintönigen Arbeiten sind für Menschen nicht nur belastend, sondern verschwenden auch ihre Talente“, sagt Nora Heinig-Niemeyer. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin hofft, dass gleichförmige Arbeiten bald nur noch von Robotern ausgeführt werden. Menschen würden …

Robotik zum Hören: Mezzanin Podcast mit Robokind und RoboNord

Im privaten Consumer-Bereich werden Robotersysteme zunehmend mit Selbstverständlichkeit genutzt. Denken wir an selbstarbeitende Rasenmäher oder Staubsauger. Trotzdem gibt es weiterhin Berührungsängste im professionellen Bereich und der Mythos des Roboters als Jobkiller hält sich aufrecht. Dr. med. dent. Jasmin Grischke, Mitbegründerin und Projektleiterin der Robonatives Initiative, hat mit Prof. Dr. Anthimos Georgiadis in Lüneburg einen Partner …

ForscherGeister lassen in Hannover Roboter Cocktails mischen und Brownies backen

Am 8. September 2021 ging es in der roboterfabrik Hannover im ZeRiG äußerst kreativ zu. Robokind und die Schülerinnen und Schüler von ForscherGeist e.V. hatten zur Abschlussfeier eingeladen und die Kinder präsentierten ihre spektakulären Projekte, die sie in den letzten Monaten entwickelt hatten. Bei den Projekten ging es darum, Industrieroboter möglichst kreativ und vielfältig einzusetzen. Etwa 40 Personen nahmen …

Die ‚Robonatives Initiative‘ gewinnt den Innovationspreis 2021 in der Kategorie „Kooperation”

Am 7.9.2021 wurden drei zukunftsweisende Projekte aus Niedersachsen mit dem Innovationspreis in den Kategorien „Vision”, „Kooperation” und „Wirtschaft” geehrt. Die Robokind Stiftung ist überglücklich und stolz unter ihnen zu sein und mit der ‚Robonatives Initiative‘ in der Kategorie „Kooperation” ausgezeichnet worden zu sein. Der Preis wurde von Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann, Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler sowie Dr. Hildegard Sander, der Vorstandsvorsitzendes des Innovationsnetzwerkes Niedersachsen verliehen.    Die ‚Robonatives Initiative‘ kann als Robotikbildungs-projekt seine Wirksamkeit erst durch seine starken Kooperationen …

Der 34. Entdeckertag Hannover: Ein volles Programm für unsere begeisterten Besucher:innen

Gestern am 5.9.2021 fand der Entdeckertag 2021 statt. Insgesamt 6000 Besucher:innen besuchten rund 150 Kunst- und Kulturbeiträge sowie spannende Touren in Hannover. ie Robokind Stiftung war mit zwei Touren an zwei roboterfabrik-Standorten in Hannover vertreten: Wir haben in der roboterfabrik Hannover an der Leibniz Universität Hannover sowie im Zentrum für Robotik im Gesundheitswesen zahlreiche Entdecker:innen empfangen.  Vielen Dank für …

Die roboterfabriken in Hannover beteiligen sich am Entdeckertag, der am 5.9.2021 stattfindet

Die roboterfabrik Hannover (ZeRiG) und die roboterfabrik Hannover (LuH) beteiligen sich am Entdeckertag 2021 der Region Hannover und öffnen am 5.9.2021 ihre Pforten für alle Interessierten, die selber gerne einmal einen Industrieroboter programmieren möchten. Anmeldungen für das ZeRiG unter: https://www.entdeckertag.de/Tourenziele/Tour-18b-Hannover-Robotik-im-Gesundheitswesen Anmeldungen für LuH unter: https://www.entdeckertag.de/Tourenziele/Tour-18a-Hannover-Robotik-in-der-roboterfabrik

Kommende Veranstaltungen in der roboterfabrik Hannover (ZeRiG): „Roboterführerschein4kids“ und „Die Zukunft der Lebensmittelindustrie“

Vom 16.-20. August 2021 haben Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren in Hannover die Möglichkeit, am Ferienkurs Roboterführerschein4kids teilzunehmen. Die Plätze sind begrenzt und es gibt nur noch sehr wenige freie Plätze! Weitere Informationen unter: https://robokind.de/live/roboterfuehrerschein4kids/ Darüber hinaus gibt es am 3.9.2021 eine Veranstaltung über Robotik in der Lebensmittelindustrie. Wer darüber etwas erfahren …

Wilhelmshavener Zeitung berichtet über neue roboterfabrik

Am 29. Mai 2021 berichtete die Wilhelmshavener Zeitung über die neue roboterfabrik Wilhelmshaven, einem Kooperationsprojekt von Jade Hochschule, Jade Bay und der Robokind Stiftung mit dem Ziel dem Fachkräftemangel in der Umgebung entgegenwirken. Der Artikel kann (kostenpflichtig) auch online gelesen werden: https://lokal26.de/wilhelmshaven/wilhelmshaven-bildung-roboterfabrik-in-wilhelmshaven-soll-beruehrungsaengste-nehmen_a_51,1,2796315232-blocked.html

Robonatives Initiative erhält Auszeichnung „Digitaler Ort Niedersachsen“

Am 6. Mai 2021 wurde der gemeinnützigen Robokind Stiftung für ihre „Robonatives Initiative“ die Auszeichnung „Digitaler Ort Niedersachsen“ von Stefan Muhle, Staatssekretär für Digitalisierung im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, im neuen ZeRiG (Zentrum für Robotik im Gesundheitswesen) verliehen. Robonatives Initiative „Roboter sind schon längst aus der reinen Industrierobotik herausgewachsen und zu einem Alltagsgut …