Infoveranstaltung „Kollaborierende Robotik – Praktische Anwendungen“ der Roboterfabriken
Einladung zur Infoveranstaltung „Kollaborierende Robotik – Praktische Anwendungen“ der Roboterfabriken am 12.07.2022
Einladung zur Infoveranstaltung „Kollaborierende Robotik – Praktische Anwendungen“ der Roboterfabriken am 12.07.2022
Noch immer gibt es Industriearbeiter*innen, die acht Stunden am Tag Kartons falten, Schrauben sortieren oder Maschinen mit dem immer gleichen Werkstück beschicken. „Diese eintönigen Arbeiten sind für Menschen nicht nur belastend, sondern verschwenden auch ihre Talente“, sagt Nora Heinig-Niemeyer. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin hofft, dass gleichförmige Arbeiten bald nur noch von Robotern ausgeführt werden. Menschen würden …
„Die Roboterfabrik Lüneburg: Wie die Robotik nach Nordostniedersachsen kommt“ weiterlesen
Im privaten Consumer-Bereich werden Robotersysteme zunehmend mit Selbstverständlichkeit genutzt. Denken wir an selbstarbeitende Rasenmäher oder Staubsauger. Trotzdem gibt es weiterhin Berührungsängste im professionellen Bereich und der Mythos des Roboters als Jobkiller hält sich aufrecht. Dr. med. dent. Jasmin Grischke, Mitbegründerin und Projektleiterin der Robonatives Initiative, hat mit Prof. Dr. Anthimos Georgiadis in Lüneburg einen Partner …
„Robotik zum Hören: Mezzanin Podcast mit Robokind und RoboNord“ weiterlesen
Einladung zur Infoveranstaltung „Kollaborierende Robotik – Erklärung und Anwendung“ der Roboterfabriken am 29.03.2022