Besuchen Sie Robokind auf der Hannover Messe 2023
Nutzen Sie gerne unser Freikartenkontingent!
Robotik für Handwerksbetriebe am 22.3.2023 um 16h
Roboterassistenten bald auch in Ihrem Betrieb? Die Robokind Stiftung informiert über Einsatzmöglichkeiten im Handwerk Das neue Modellprojekt TROIA – Taktile Robotik im Arbeitsumfeld der gemeinnützigen Robokind Stiftung richtet sich an das niedersächsische Handwerk mit dem Ziel, Robotik und künstliche Intelligenz effizient und unterstützend in… Weiterlesen »Robotik für Handwerksbetriebe am 22.3.2023 um 16h
Digitaltag am 16. Juni 2023
Am 16. Juni 2023 findet der vierte bundesweite Digitaltag statt (https://digitaltag.eu/). Der Aktionstag bringt Menschen zusammen, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. Ziel des Digitaltags ist die Förderung… Weiterlesen »Digitaltag am 16. Juni 2023
Das Schaumburger Wochenblatt berichtet über das Robotikprojekt TROIA
Robotertechnik soll in der Pflege im Landkreis Schaumburg die Fachkräfte bei ihrer Arbeit entlasten. Mitarbeiter der Schaumburger Land Diakonie gGmbH, des Living-Care-Lab und der „Robokind Stiftung“ schoben mit einem ersten Austausch im Josua-Stegmann-Heim eine Kooperation an, die den Einsatz solcher… Weiterlesen »Das Schaumburger Wochenblatt berichtet über das Robotikprojekt TROIA
Das Projekt TROIA für KMU und Handwerksbetriebe
Mit unserem im Juli 2022 gestarteten ESF Modellprojekt TROIA – Taktile Robotik im Arbeitsumfeld adressieren wir insbesondere niedersächsische KMU und Handwerksbetriebe, um die Zukunftstechnologien Robotik und Künstliche Intelligenz in die Unternehmen zu transportieren und somit dem Fachkräftemangel gezielt entgegenzuwirken. Wir… Weiterlesen »Das Projekt TROIA für KMU und Handwerksbetriebe
Netzwerkveranstaltung „Robotik im Gesundheitswesen“
Wir laden Sie herzlich zu unserer Netzwerkveranstaltung „Robotik im Gesundheitswesen-die Zukunft jetzt gestalten“ am Montag, 5.September ab 15:30 Uhr hier bei uns im ZeRiG ein. Erhalten Sie einen ersten Einblick in das Thema „Robotik im Gesundheitswesen“ und tauschen Sie sich… Weiterlesen »Netzwerkveranstaltung „Robotik im Gesundheitswesen“
Infoveranstaltung „Kollaborierende Robotik – Praktische Anwendungen“ der Roboterfabriken
Einladung zur Infoveranstaltung „Kollaborierende Robotik – Praktische Anwendungen“ der Roboterfabriken am 12.07.2022
Die Roboterfabrik Lüneburg: Wie die Robotik nach Nordostniedersachsen kommt
Noch immer gibt es Industriearbeiter*innen, die acht Stunden am Tag Kartons falten, Schrauben sortieren oder Maschinen mit dem immer gleichen Werkstück beschicken. „Diese eintönigen Arbeiten sind für Menschen nicht nur belastend, sondern verschwenden auch ihre Talente“, sagt Nora Heinig-Niemeyer. Die… Weiterlesen »Die Roboterfabrik Lüneburg: Wie die Robotik nach Nordostniedersachsen kommt
„It’s all about Robonatives“ Konferenz
Die Abschlussveranstaltung der Robonatives Initiative am 31.5.2022 Die Robonatives Initiative der Robokind Stiftung wurde im Dezember 2019 gestartet und feierte nach zweieinhalb Jahren am 31.5.2022 den Abschluss auf der Hannover Messe. Die Robokind Stiftung verfolgte mit der Robonatives Initiative eine… Weiterlesen »„It’s all about Robonatives“ Konferenz