Zum Inhalt springen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Operator for healthcare robotics (IHK)

November 10 @ 00:00 - Dezember 1 @ 00:00

€465,00

Ziel des Lehrgangs ist die Befähigung des Personals im Gesundheitswesen zum sicheren Umgang mit sensitiven Robotern: Damit einher geht sowohl die Stärkung der Relevanz und Akzeptanz von Robotik und KI im pflegerischen und medizinischen Arbeitsalltag als auch die Fähigkeit, entsprechende Technologien für den pflegerischen und medizinischen Einsatz zu beurteilen und selbst zu entwickeln.

Dieser Lehrgang richtet sich an die folgenden Zielgruppen:

  • Ärzte:innen
  • Pflegekräfte
  • Auszubildende
  • Studierende
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen

die mit Robotern forschen oder bei der Arbeit einsetzen wollen. Im theoretischen Teil decken wir in unseren orts- und zeitunabhängigen eLearning-Module die folgenden Themen ab:

  • Aufbau und Funktionsweise von Robotern
  • Stand Robotik in der Pflege
  • Ethik
  • Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK)
  • Sicherheitsaspekte
  • Künstliche Intelligenz

Während der anschließenden Präsenztage liegen die Schwerpunkte auf dem Austausch zum Thema und der praktischen Arbeit an unseren Schulungsrobotern.

Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein IHK-Zertifikat.

 

Der Kurs umfasst 50 Unterrichtsstunden mit Online Unterricht und Präsenztagen (Siehe Stundenplan)


The aim of the course is to enable healthcare personnel to handle sensitive robots safely: This goes hand in hand with both strengthening the relevance and acceptance of robotics and AI in everyday nursing and medical work and the ability to assess and develop appropriate technologies for nursing and medical use themselves.

This course is aimed at the following target groups:

  • Physicians
  • Nurses
  • Trainees
  • Students
  • Scientific staff

who want to do research with robots or use them at work. In the theoretical part we cover the following topics in our location and time independent eLearning modules:

  • Structure and functionality of robots
  • State of robotics in care
  • Ethics
  • Human-robot collaboration (HRC)
  • Safety aspects
  • Artificial intelligence

During the subsequent attendance days, the focus is on the exchange on the topic and the practical work on our training robots.

Upon successful completion, you will receive an IHK certificate.

 

The course consists of 50 teaching hours with online teaching and attendance days (see timetable).

 

 

 


Stundenplan/Timetable

Grundlagen der Robotik

09:0017:00
10.11.2023
Präsenztermin und Praxis am Schulungsroboter

Einsatz von Robotik in Medizin und Pflege

09:0017:00
17.11.2023
Präsenztermin und Praxis am Schulungsroboter

Mensch-Roboter-Kollaboration

09:0017:00
24.11.2023
Präsenztermin und Praxis am Schulungsroboter

Prüfungstag

09:0017:00
01.12.2023
Wiederholung, praktische und theoretische Prüfung

Details

Beginn:
November 10 @ 00:00
Ende:
Dezember 1 @ 00:00
Eintritt:
€465,00
Veranstaltungskategorien:
, , , ,

Veranstalter

Robokind
Telefon:
0511 49537072
E-Mail:
lena.winkelhake@robokind.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

ZeRiG
Haltenhoffstraße 41
Hannover, 30167 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon:
0511 49537072