
Ziel des Lehrgangs ist die Befähigung des Personals im Gesundheitswesen zum sicheren Umgang mit sensitiven Robotern: Damit einher geht sowohl die Stärkung der Relevanz und Akzeptanz von Robotik und KI im pflegerischen und medizinischen Arbeitsalltag als auch die Fähigkeit, entsprechende Technologien für den pflegerischen und medizinischen Einsatz zu beurteilen und selbst zu entwickeln.
Dieser Lehrgang richtet sich an die folgenden Zielgruppen:
- Ärzte:innen
- Pflegekräfte
- Auszubildende
- Studierende
- Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
die mit Robotern forschen oder bei der Arbeit einsetzen wollen. Im theoretischen Teil decken wir in unseren orts- und zeitunabhängigen eLearning-Module die folgenden Themen ab:
- Aufbau und Funktionsweise von Robotern
- Stand Robotik in der Pflege
- Ethik
- Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK)
- Sicherheitsaspekte
- Künstliche Intelligenz
Während der anschließenden Präsenztage liegen die Schwerpunkte auf dem Austausch zum Thema und der praktischen Arbeit an unseren Schulungsrobotern.
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein IHK-Zertifikat.